Das MuseumsQuartier Wien zählt zu den größten Kunst- und Kulturarealen der Welt. Seine frei begehbaren Innenhöfe begeistern mit Architektur zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert bis heute. Zahlreiche Plätze laden zum Erholen und Sonne-Tanken mitten in der Stadt. Insgesamt sind rund 60 kulturelle Einrichtungen im MuseumsQuartier daheim.

Das Wichtigste über das Areal in Kürze:
- 10 Cafés mit teilweise Aussenbereich laden zum Plaudern und Entspannen ein.
- 12 Institutionen aus Kunst und Kultur bieten für spannendes Programm. Die bekanntesten sind das Architekturzentrum Wien, LEOPOLD MUSEUM, Kunsthalle Wien, mumok und das ZOOM Kindermuseum
- 10 Shops lassen nach Musik, Kunst oder Tickets stöbern.
- Die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz der Stadt Wien ist perfekt – von der U2-Station “Museumsquartier” z.B. ist man in nur 2 Minuten im Café Corbaci …
- Erbaut wurde das Gelände bereits im 18. Jahrhundert – als kaiserliche Hofstallung.
Kein Wunder, dass das MQ von Unternehmern, Kunstschaffenden, Studenten, Passanten der angrenzenden Mariahilfer Straße und Touristen gleichermaßen gerne
- als Treffpunkt für Besprechungen,
- für Sightseeing,
- für Events oder einfach nur
- zur Entspannung
im Herzen Wiens genutzt wird!
360-Grad Ansicht des Areals
Anreise und Lage des Kunstareals
Adresse: Museumsplatz 1/5, 1070 Wien
Öffentliche Erreichbarkeit: U-Bahnlinie U2, Haltestelle Museumsquartier oder Haltestelle Volkstheater
Karte: