Musik und Bühne
Wien als Welthauptstadt der Musik – zu Haydns Lebzeiten war dies noch nicht der Fall. Wien lockte als schöne und florierende Residenzstadt. Von einer Metropole konnte aber noch lange nicht die Rede sein. Dieser Status änderte sich allerdings drastisch im Laufe des 19. Jahrhunderts und die Stadt gewann nicht nur an Bedeutung, sondern auch an kultureller Vielfalt.
Literaten wie Hugo von Hofmannsthal verfassten hier Schriften und stießen das Theater nahezu in die Moderne während Schönberg und seine Schüler das musikalische Erbe der ersten Wiener Schule ebenso radikal veränderten. In Wien wurden nicht nur die alten Meister verehrt, sondern auch die Avantgarde entwickelt.
Die heutige Kunst- und Kulturszene blickt daher auf eine lange bunte Geschichte der Kulturschaffenden in Wien zurück. Viele heutige Veranstaltungsorte für Musik und Bühne waren die künstlerische Heimat großer Namen wie Mahler und Strauss. Und auch heute zieht es viele Touristen mit dem Wunsch in die Stadt, einmal in die Wiener Oper zu gehen, die Philharmoniker zu hören oder im österreichischen Nationaltheater, der „Burg“ zu sein. Einen Überblick über die zahlreichen neuen und alten Bühnen gibt es hier.