in

Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker

der musikalische Start zum Jahreswechsel aus dem Musikvereinssaal in Wien

Ein Neujahrsgruß an die ganze Welt: Das traditionsreiche Orchester der Wiener Philharmoniker spielt jährlich zum Jahreswechsel aus dem großen Repertoire der Strauß-Dynastie und deren musikalischen Zeitgenossen. Die Konzerte finden im Wiener Musikverein statt.

Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker

Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker ist das berühmteste Neujahrskonzert der Welt und findet traditionell am 1. Januar im Großen Musikvereinssaal in Wien statt. Es wird von mehr als 50 Millionen Menschen in rund 92 Ländern live im Fernsehen verfolgt und ist vor allem den Werken der Strauss-Dynastie (Johann Strauss Vater und Sohn, Josef Strauss, Eduard Strauß) gewidmet.

Neujahrskonzert 2018 mit Riccardo Muti
Neujahrskonzert 2018 © Terry Linke

Geschichte und Bedeutung

Das erste Konzert fand am 31. Dezember 1939 statt, seit 1941 jedoch immer am Neujahrstag. Die Programmgestaltung ist eng mit der Walzermusik und der Strauss-Familie verbunden, was auf den Dirigenten Clemens Krauss zurückgeht.

Ablauf und Programm

Das Konzert beginnt am 1. Januar um 11:15 Uhr und dauert etwa zweieinhalb Stunden. Neben den Werken der Strauss-Dynastie werden gelegentlich auch Stücke anderer Komponisten aufgeführt. 2025 wurde erstmals ein Werk einer Frau, der Ferdinandus-Walzer von Constanze Geiger, ins Programm aufgenommen.Das Konzert wird weltweit übertragen und ist ein musikalisches Highlight zum Jahresbeginn.

Karten und Verlosung

Die Nachfrage nach Tickets ist enorm. Karten werden ausschließlich über eine Online-Verlosung vergeben, für die man sich jeweils im Februar des Vorjahres anmelden kann.

Weitere Neujahrskonzerte in Wien

Wien bietet zahlreiche weitere Neujahrskonzerte, die sich großer Beliebtheit erfreuen:

  • Wiener Hofburg Orchester: Konzerte am 1. Januar im Festsaal der Wiener Hofburg mit Walzern, Polkas und Operettenmusik von Strauss, Lehár und Kálmán, sowie Arien von Mozart.
  • Schönbrunner Schlossorchester: Konzert am 1. Januar in der Orangerie Schönbrunn mit Werken von Mozart und Strauss.
  • Wiener Royal Orchester: Sonderkonzerte zu Silvester und Neujahr im Haus der Industrie.
  • Feministisches Neujahrskonzert im Ehrbar-Saal: Seit 2024 mit Werken von Komponistinnen und Komponisten, gespielt von einem Ensemble weiblicher Mitglieder der Wiener Philharmoniker.