Eröffnet wurde die Kunsthalle Wien im Jahr 1992 – als provisorischer Container am Karlsplatz. Seitdem hat sie erfolgreich hunderte KünstlerInnen aus dem In- und Ausland präsentiert. Das Besondere: Ihr ursprüngliches Provisorium in Container-Form blieb bis heute als vollwertiger 2. Standort erhalten. Das Haupthaus der Kunsthalle ist seit dem Jahr 2001 die neu gestaltete, ehemalige Winter-Reithalle der früheren Hof-Stallungen im Museumsquartier.
Die Kunsthalle Wien ist aus der österreichischen Kunst-Szene nicht mehr wegzudenken: Sie präsentiert an beiden Standorten spannende Kunst-Projekte der heimischen sowie internationalen zeitgenössischen Kunst. Gleichzeitig versteht sie sich als urbaner Raum für Diskurs, Dramaturgie und Entwicklung.
Anstatt einer eigenen Sammlung werden wechselnde Themen- und Einzel-Ausstellungen von aktuellen KünstlerInnen aus aller Welt präsentiert. Ein vielfältiges Vermittlungsprogramm – inklusive Workshops, Dramaturgie oder KünstlerInnen-Gesprächen – gehört ebenfalls zum Engagement der Kunsthalle.

Die Geschichte des Kunsthalle-Standorts am Karlsplatz
1992 wurde die Kunsthalle Wien als provisorischer Container-Bau eröffnet – geplant von Adolf Krischanitz und nicht wenig umstritten. Der gelbe Container prägte nicht nur das Stadt-Bild von Wien, sondern brachte auch völlig neue Impulse und Inspirationen für die Kunst- und Ausstellungsszene.
Als 2001 das fertiggestellte Haupthaus im Museumsquartier bezogen wurde, wurde der Container am Karlsplatz verkleinert. Der Glas-Pavillon gilt bis heute als 2. Standort – und präsentiert ein laufendes Programm an Ausstellungen und Events.
Ausstellungen im Glaskubus am Standort Karlsplatz
Im Kubus werden zeitgenössische Ausstellungen zu aktuellen Themen realisiert. Unterschiedliche Führungen, Diskussionen und KünstlerInnen-Vorstellungen runden das Angebot ab. Auch Workshops und Kinder-Veranstaltungen stehen das ganze Jahr über auf dem Programm.
Für das kulinarische Wohl sorgt die Garten-Restaurant-Bar “Heuer” – geöffnet von Montag bis Freitag 11:30 bis 2 Uhr bzw. am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen von 10 bis 2 Uhr.

Anreise und Lage der Kunsthalle
Adresse: Treitlstraße 2, 1040 Wien
Öffentliche Erreichbarkeit: U-Bahn-Linien U1, U2, U4 – Station “Karlsplatz”
Karte:
Weitere Informationen über die Öffnungszeiten und den Ausstellungen