in

Wiener Westbahnhof – Bahnhof Wien

Seit November 2011 erstrahlt der geschichtsträchtige Wiener Westbahnhof in neuem Glanz: Mit modernisiertem Inneren und Äusseren, zahlreichen Shops und einem erweiterten Gastronomie-Angebot auf vier Etagen heißt der rundum renovierte Bahnhof heimische und internationale Reisende willkommen.

Außenansicht des Westbahnhof-Gebäudes
BahnhofCity Wien West © ÖBB/Nikolaus Korab

Die Geschichte dieses Bahnhofs

Ursprünglich wurde der Bahnhof im Jahr 1858 eröffnet. Damals führte er die Westbahn – auch “k.k. priviligierte Kaiserin-Elisabeth-Bahn” genannt. Schwer getroffen wurde der Westbahnhof aber im Zweiten Weltkrieg: Er musste aufgrund der Schäden 1949 abgerissen werden. Der Bahnhof, wie er heute ist, wurde wieder aufgebaut und Anfang der 1950er Jahre eröffnet. Nach den – eingangs erwähnten – umfassenden Renovierungsarbeiten besteht er nun in der jetzigen Form als moderne “Bahnhof-City”. Eine Statue der berühmten Kaiserin – und ersten Namensgeberin – Elisabeth steht heute in der unteren Halle.

Bahnhofshalle mit vielen Menschen
Bahnhofshalle Westbahnhof © ÖBB/Robert Deopito

Shopping-Tipp: Vom Westbahnhof aus ist man übrigens in zwei Gehminuten auf der beliebten Shopping-Meile der Mariahilfer Straße.

Anreise und Lage des Westbahnhofs

Adresse: Europaplatz 2, 1150 Wien
Öffentliche Erreichbarkeit: Neben den nationalen und internationalen Zügen ist der Westbahnhof  Dreh- und Angelpunkt für

  • die U-Bahn-Linien U3 und U6,
  • die Straßenbahn-Linien 5, 6, 9, 18, 52 und 58,
  • Autobus nach Baden bei Wien,
  • Autobus zum Flughafen Wien-Schwechat.

Karte:

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Weitere Informationen zu den Fahrplänen der Züge