Stundenlanges Schauen und Staunen – für Alt und Jung – ist garantiert: in der Kaiserlichen Schatzkammer Wien. In der weltweit bedeutendsten Schatzkammer besichtigen BesucherInnen unbezahlbare Wert-Gegenstände aus der 1.000jährigen Geschichte des Abendlandes, so wie auch die Kaiserkrone.
Kaiserkrone Wien – Schatzkammer
Die Schatzkammer beherbergt einzigartige Schätze der Habsburger – wie Kaiserkrone von Kaiser Rudolf II. und Kronschatz des Heiligen Römischen Reiches, den Schatz des Ordens vom Goldenen Vlies oder auch den größten geschnittenen Smaragd am Erden-Rund.

Die reiche Sammlung begründet sich vorwiegend auf die großzügigen Stiftungen von Kaiser Karl VI. (1685–1740), seiner Frau Elisabeth Christine (1691–1750) und ihrer Tochter: Kaiserin Maria Theresia (1717–1780).
Weltliche Schatzkammer: von Einhörnern bis zum Goldenen Vlies
Die Weltliche Schatzkammer erzählt über 1.000 Jahre europäischer Geschichte: Absolute Highlights sind sicherlich die österreichische Kaiserkrone, Schmuckstücke des Ordens vom Goldenen Vlies, jene Achat-Schale, die den sagenhaften Heiligen Gral darstellt – oder das berühmte, sogenannte Einhorn (auch: “Ainkhürn“).
Dieses ist natürlich nicht wirklich das Horn eines Fabelwesens – sondern der lange Stoßzahn eines Narwals (= ein mittlerweile unter Schutz gestellter Klein-Wal). Die Narwal-Zähne ähneln in Länge und Beschaffenheit tatsächlich jenem fantastischen Horn – sodass sie bis in die Frühe Neuzeit für ein solches gehalten wurden. Entsprechend wertvoll und teuer waren sie.
Einige Herrscher-Häuser erhielten einen solchen Zahn darum als Geschenk. So auch Österreich, das ihn im 16. Jahrhundert von Polen bekam – unter der Voraussetzung, ihn niemals zu verkaufen. Bis heute kann dieses “Einhorn” darum im Museum bewundert werden.

Geistliche Schatzkammer
Hier wartet ein wertvoller Bestand an Paramenten aus dem 18. jahrhundert – und damit eine Reise durch die Kunst-Historie von Frömmigkeit und Religion. Die Exponate entführen in Jahrhunderte an Reliquienkult, Katholizismus und Volksglauben. Besonders beeindruckend sind u.a. die liturgischen Gewänder: Dafür wurden häufig kostbare Gewebe aus Frankreich oder Italien beschafft und mit zusätzlichen Stickereien verziert.
360-Grad Eindruck der Ausstellung
Lage und Karte der Kaiserlichen Schatzkammer in Wien
Adresse: Hofburg, Schweizerhof, 1010 Wien
Karte und Lage:
Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten und Führungen