Das Kunsthistorische Museum in Wien gilt als eines der wichtigsten Museen der ganzen Welt. Seit 1891 zieht es junge und alte Kunst- und Geschichte-Interessierte in seinen Bann – heute pilgern jährlich rund 1 bis 1,5 Millionen Besucher ins KHM in Wien.

Kunsthistorisches Museum in Wien
Die Sammlungen des Museums gliedern sich in so viele verschiedene Bereiche, dass ein einziger Besuch niemals ausreicht, um die wertvollen Objekte alle sehen zu können. Dafür ist aber für jedes Interesse garantiert etwas dabei – für kleine und große Gäste, den interessanten Familien-Ausflug oder einen tollen Schul-Ausflug in Wien.
Sehr spannend für junge Besucher sind dabei die Hofjagd- und Rüst-Kammer oder die Ägyptisch-orientalische Sammlung. In diesem Räumlichkeiten gibt es auch für kleine Kunst- und Geschichte-Interessierte ganz viel zu Sehen und zum Staunen.
Die Sammlungen im Kunsthistorischen Museum:
- Antiken-Sammlung und Ägyptisch-orientalische Sammlung

- Moderne und zeitgenössische Kunst
- Kunst-Kammer Wien

- Gemälde-Galerie

- Münz-Kabinett und Museumsbibliothek
- Sammlungen in der Neuen Burg:
- Ephesos Museum
- Hofjagd- und Rüst-Kammer
- Alte Musik-Instrumente
Übrigens: Besonders für Kinder und Schulen steht ein breites Kulturvermittlungsprogramm bereit: von Kinder- und Schul-Atelier über öffentliche und Privat-Führungen für Kids bis zum Audioguide speziell für junge Ohren!
360-Grad Ansicht eines Ausstellungsraumes:
Anreise und Lage des Museums
Adresse: Burgring, 1010 Wien
Öffentliche Erreichbarkeit: U-Bahnlinie U2, Haltestelle Museumsquartier
Karte:
Weitere Informationen über das KHM, historische Museum