in

Ausstellungen und Tipps für 2019

empfehlenswerte Höhepunkte für das kommende Jahr

Für das Jahr 2019 sind in Wien bereits einige Ausstellungen eingeplant. Zum Jahresbeginn stehen noch Künstler wie Egon Schiele, Koloman Moser und Pieter Bruegel am Programm. Richtung Jahresmitte starten neue Ausstellungen und zwar rund um das Fürstentum Liechtenstein bzw. das Haus Liechtenstein bzw. eine Sonderausstellung zuehren des Künstlers Albrecht Dürer.

Ausstellungsbereich mit Besuchern in der Albertina
Albertina Wien © radub85 / 123RF.com

10 Ausstellungs-Tipps für das Jahr 2019

1. Schloss Belvedere

Im Oberen Belvedere ist “Uli Aigner – Carlone Contemporary” ab 12. April 2019 bis 03. November 2019 eine Ausstellung gewidmet.

Weitere Höhepunkte des Jahres:

  • Christian Ludwig Attersee “Feuerstelle” 01. Februar 2019 bis 18. August 2019 im Belvedere 21
  • Kiki Smith “Procession” 07. Juni 2019 bis 15. September 2019 im Unteren Belvedere
  • Josef Ignaz Mildorfer (1719–75) “IM BLICK” 19. September 2019 bis 06. Januar 2020 im Oberen Belvedere

2. Jüdisches Museum Wien

Das Jüdische Museum Wien feiert den Künstler Arik Brauer mit einer eigenen Ausstellung. Von April bis 20. Oktober 2019 wird das vielfältige Werk, Musik, Tanz und Bühnenbild bis hin zur Architektur und Keramiken, des Universalkünstlers ausgestellt.

3. Albertina

2019 ist für das Fürstentum und das Haus Liechtenstein ein wichtiges Gedenkjahr, denn am 23. Jänner 1719 erhebte Kaiser Karl VI. die Reichsherrschaft Schellenberg und die Reichsgrafschaft Vaduz zum Reichsfürstentum Liechtenstein. Die Albertina veranstaltet daher im Jahr 2019 eine große Ausstellung ab 15. Februar bis 10. Juni unter dem Titel “Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein

Werke: die Venus von Peter Paul Rubens, die lebensgroße Bronzeplastik des Christus im Elend von Adrian de Fries, die Bronzebüste des Kaisers Marc Aurel und Teile der Biedermeiersammlung werden ausgestellt.

Ein weiteres Highlight im Jahr 2019 wird eine Ausstellung zuehren des Künstlers Albrecht Dürer, welche ab 20. September 2019 bis 06. Januar 2020 zu bewundern sein wird. die Albertina besitzt knapp 140 Arbeiten dieses Künstlers, den weltweit bedeutendsten Bestand. Das zeichnerische Werk wird im Rahmen der “Albrecht Dürer”-Sonderausstellung im Mittelpunkt stehen und dabei um internationale Leihgaben ergänzt.

4. Österreichische Nationalbibliothek

Anlässlich des 500. Todestages von Kaiser Maximilian I. erinnert die Österreichische Nationalbibliothek mit einer Sonderausstellung “Kaiser Maximilian: der letzte Ritter” an den großen Habsburger und seine Zeit. Von März bis 3. November 2019 bekommt man einen Einblick.

5. MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst

Mit der Ausstellung “UNCANNY VALUES. Künstliche Intelligenz & Du fokusiert das MAK im Zeitraum von Mai bis 6. Oktober das Thema künstliche Intelligenz (KI)

6. Theatermuseum

Im Theatermuseum ist von 18. Oktober bis 22. April 2019 die Ausstellung “Anwendungen. Koloman Moser und die Bühne” zu sehen. In Ergänzung der Gesamtschau im MAK werden Theaterarbeiten von der intimen Kabarettbühne bis zur großen Opernausstattung ausgestellt. Dabei wird auch Klimts Gemälde “Nuda Veritas” zu sehen sein.

Ab 21. März 2019 eröffnet dies Ausstellung “Alles tanzt – Kosmos Wiener Tanzmoderne”, welche bis 10. Februar 2020 zu sehen sein wird.

7. Bank Austria Kunstforum Wien

Die Ausstellung “Faszination Japan – Monet. Van Gogh. Klimt.” widmet sich ab 10. Oktober 2018 bis 20. Januar 2019 der “Japomanie”. Ausgehend von Paris eroberte der Japonismus den europäischen Kontinent. Auch Gustav Klimt und Egon Schiele liesen sich davon inspirieren. Die Ausstellung zeigt neben Werken dieser beiden Künstler auch Werke von Edgar Degas, Henri de Toulouse-Lautrec.

8. Leopold Museum

Ab 06. April 2019 bis 08. Juli widmet sich das Leopold Museum Künstler Oskar Kokoschka. Unter dem Titel “Expressionist, Migrant, Europäer – eine Retrospektive” werden 260 Exponate, darunter Schlüsselwerke aus internationalen Sammlungen, ausgestellt.